Preiswert absichern mit der FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG

Preiswert absichern mit der FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co KG

Sicherheit kostet – aber sie muss kein Luxus sein. Viele Haus- und Wohnungsbesitzer fragen sich, wie sie ihr Zuhause wirksam schützen können, ohne ein Vermögen auszugeben. Zwischen Billigangeboten aus dem Internet und professioneller Installation klafft eine große Spanne. Doch was lohnt sich wirklich?
Über diese Frage spricht Albrecht Felgner, Geschäftsführer der FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG in Dresden. Seit über 55 Jahren berät und betreut sein Unternehmen Kunden in ganz Deutschland, wenn es um Schließsysteme, Alarmanlagen, Zutrittskontrolle und Videoüberwachung geht.

Sicherheit ist kein Luxusgut

„Viele Menschen denken, eine Alarmanlage sei nur etwas für Villen oder Unternehmen“, sagt Felgner. „Aber das stimmt schon lange nicht mehr. Heute gibt es Lösungen für jedes Budget.“
Der Experte weiß, dass die meisten Einbrüche keine hochkomplexen Taten sind, sondern durch einfache Gelegenheiten entstehen – offene Fenster, schwache Türzylinder, schlecht beleuchtete Eingänge.

„Mit wenigen gezielten Maßnahmen lässt sich ein Großteil aller Einbrüche verhindern“, erklärt Felgner. „Man muss nur wissen, wo man ansetzt.“

Und genau hier liegt das Problem: Online finden sich unzählige Produkte, die „Sicherheit zum Schnäppchenpreis“ versprechen. Doch viele davon halten nicht, was sie versprechen. „Wir sehen oft Systeme, die technisch unzuverlässig sind oder gar keine gültige Zulassung haben. Das ist keine Ersparnis – das ist ein Risiko.“

Billig gekauft, teuer bezahlt

Auf Plattformen und in Discountern finden sich Kameras, Bewegungsmelder und Alarmsysteme oft schon für unter 100 Euro. Klingt verlockend – doch in der Praxis zeigt sich häufig, dass die Systeme mangelhaft reagieren, keine stabile Funkverbindung haben oder Fehlalarme auslösen.

„Viele günstige Systeme nutzen unverschlüsselte Funkfrequenzen. Das heißt, sie können leicht gestört oder manipuliert werden“, warnt Felgner. „Und wenn sie im Ernstfall versagen, hat man am falschen Ende gespart.“

Auch die Installation spielt eine Rolle. Selbst hochwertige Technik bringt wenig, wenn sie falsch angebracht ist. „Eine Kamera, die die falsche Stelle überwacht, nützt gar nichts. Deshalb gehört zur Sicherheit immer auch Beratung und Planung – das spart langfristig sogar Geld.“

„Sicherheit darf günstig sein, aber sie darf nicht billig gemacht sein.“
– Albrecht Felgner, FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG

So lässt sich beim Einbruchschutz wirklich sparen

Wer preisbewusst investieren möchte, sollte laut Felgner strategisch vorgehen. „Nicht jeder braucht sofort ein komplettes System. Oft reicht es, mit den wichtigsten Schwachstellen zu beginnen und später zu erweitern.“

Für viele Eigenheimbesitzer empfiehlt er einen Mix aus mechanischem Basisschutz (z. B. stabile Türbeschläge, Zusatzschlösser, abschließbare Fenstergriffe) und gezielter Technik wie Bewegungsmeldern oder smarten Kameras.

„Das Entscheidende ist die Kombination“, erklärt er. „Mechanik verhindert das Eindringen, Elektronik meldet es – zusammen ergibt das effektiven Schutz.“

Ein weiterer Spartipp ist die modulare Planung. Systeme, die nachträglich erweitert werden können, sparen spätere Umrüstungskosten. „Wir planen viele Anlagen so, dass sie offen für Erweiterungen sind. Wenn der Kunde später mehr Sicherheit möchte, muss er nicht alles neu kaufen.“

Smarte Lösungen für jedes Budget

Der Markt hat sich verändert. Moderne Sicherheitssysteme sind heute vernetzter, kompakter und leichter zu bedienen als früher. „Viele unserer Kunden möchten Systeme, die sich einfach mit dem Smartphone steuern lassen“, sagt Felgner. „Das ist längst kein Luxus mehr, sondern Standard.“

So können Anwender Licht, Alarmanlage und Kameras per App bedienen – und das oft günstiger, als man denkt. „Es gibt solide Systeme im mittleren Preissegment, die zuverlässig arbeiten und erweiterbar sind. Wichtig ist, dass sie von einem Fachbetrieb eingerichtet werden.“

Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Lebensqualität. „Ein gutes System soll beruhigen, nicht verunsichern“, betont Felgner. „Man soll sich zuhause sicher fühlen – ohne das Gefühl zu haben, in einer Festung zu leben.“

Kostenfallen vermeiden

Ein häufiger Fehler: Wer nur auf den Kaufpreis schaut, übersieht laufende Kosten. „Viele Billigsysteme basieren auf Cloud-Abos oder Speichergebühren“, erklärt Felgner. „Was am Anfang günstig aussieht, kann über die Jahre teurer werden als eine einmalige Investition in Qualität.“

Auch Wartung und Ersatzteile sind ein Thema. „Wir erleben regelmäßig, dass Kunden ihre Anlage nach zwei Jahren nicht mehr warten können, weil der Hersteller vom Markt verschwunden ist. Wer dagegen auf etablierte Marken setzt, hat langfristige Ersatzteilversorgung und Service.“

Felgner rät: „Beim Kauf sollte man immer nach Garantie, Support und Erweiterungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt, ob ein Anbieter seriös ist.“

Sicherheit mit Fachwissen – nicht mit Zufall

Die FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG bietet Beratung, Planung und Installation aus einer Hand. Das Unternehmen arbeitet mit renommierten Herstellern wie EVVA, Pfaffenhain, Abus und Axis Communications zusammen und betreut sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen.

„Wir verstehen uns nicht als Verkäufer, sondern als Partner“, sagt Felgner. „Wir erklären unseren Kunden, was sinnvoll ist – und was überflüssig. Unser Ziel ist, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen, nicht das teuerste Angebot zu verkaufen.“

Diese Philosophie hat FELGNER über Jahrzehnte erfolgreich gemacht. Das Unternehmen hat unter anderem Projekte für Infineon Technologies AG, die Dresdner Altmarkt-Galerie, das Porsche Zentrum Dresden und WEMPE Glashütte/Sa. realisiert.

„Egal, ob große Industrieanlage oder Einfamilienhaus – am Ende geht es immer um Vertrauen“, betont Felgner. „Sicherheit ist nur so gut wie die Menschen, die sie planen und umsetzen.“

Planung und Qualität zahlen sich aus

Wer sein Zuhause sicher machen will, muss kein Vermögen ausgeben – aber er sollte klug investieren. Billigangebote versprechen viel, doch Qualität zahlt sich aus.
Mit der richtigen Planung, fachkundiger Beratung und modularer Technik lässt sich auch mit überschaubarem Budget ein hohes Sicherheitsniveau erreichen.

Die FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG zeigt, dass Sicherheit bezahlbar und effizient sein kann – wenn sie durchdacht umgesetzt wird. So bleibt das Zuhause nicht nur geschützt, sondern auch ein Ort der Ruhe und Geborgenheit.

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Zuhause sicher und bezahlbar schützen?
Dann wenden Sie sich an FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG.
Das Unternehmen berät dich individuell zu Alarmanlagen, Zutrittskontrolle, Schließsystemen und Videoüberwachung – fair, transparent und mit jahrzehntelanger Erfahrung.

Bewertungen: 4.8 / 5. 178

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.